„Der Kurs richtet sich an Menschen, die sich ehrenamtlich in der Begleitung von schwerkranken, sterbenden und trauernden Menschen engagieren wollen“ so die hauptamtlichen Koordinatorinnen. „Die Kursteilnehmenden werden dabei im Hinblick auf die psychosoziale Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen und Zugehörigen vorbereitet. Ihre Aufgabe ist es, in Ergänzung zu bestehenden Diensten, Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten.“
Dieser Kurs ist ein erster Schritt, um sich in diese Aufgabe einzufinden und sich mit den Themen Leben, Sterben, Tod und Trauer auseinanderzusetzen. Er besteht aus mehreren Treffen und wird von hauptamtlichen Koordinatorinnen des Ambulanten Hospizdienstes Hamm geleitet. Die ausgebildeten ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen werden fortlaufend durch regelmäßig stattfindende Gruppentreffen und Supervisionen bei ihrer Aufgabe unterstützt und begleitet. Zusätzlich werden kontinuierlich Fortbildungsveranstaltungen angeboten.
Das Team des Ambulanten Hospizdienstes freut sich über Menschen, die sich für diese Aufgabe interessieren, denn die Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase ist eine aktive Form der Mitmenschlichkeit, an der unsere Gesellschaft wachsen kann.