Wenn Kinder einen nahestehenden Menschen durch den Tod verlieren, sind Kindertrauergruppen oft eine hilfreiche Unterstützung. Der Austausch, den betroffene Jungen und Mädchen dort finden, kann in der Regel nicht durch Kindergarten, Schule oder Familie ersetzt werden. Die Gruppe bietet Schulkindern zwischen 6 und 12 Jahren die Möglichkeit, sich im Kreise anderer ähnlich betroffener Kinder mit ihrer Trauer zu beschäftigen. Die qualifizierten haupt-und ehrenamtlichen Trauerbegleiterinnen bereiten die Trauergruppe mit Inhalten vor, die sich mit den tatsächlichen Gedanken, Schwierigkeiten, mit traurigen und hoffnungsvollen Lebenssituationen der Kinder befassen.
In den Trauergruppen geht es um den Umgang mit Trauer, Schuld- und Wutgefühlen, um die Stärkung des Selbstwertgefühls, um Ängste, „komische“ Gedanken, gute Gedanken, Träume, veränderte Lebenssituationen oder Schulprobleme etc. Der Austausch mit Gleichaltrigen wird durch kreative Gesprächsmethoden gefördert. Das Angebot ist für Kinder bei Verlust und Tod von Vater, Mutter, Großeltern oder Geschwistern oder anderen nahen Zugehörigen. Dem Besuch einer Trauergruppe gehen immer ein oder mehrere Einzel- und Familiengespräche voraus.
In der Kindertrauergruppe geht es sowohl um die Stärkung der trauernden Kinder, als auch um Informationen für die Erziehungsberechtigten im Rahmen von Elternabenden , damit diese Verständnis bekommen für die möglichen Veränderungen von Verhaltensweisen innerhalb der Familie, sowie altersentsprechende fachliche Informationen und Hilfe zur Selbsthilfe.
Die neue Gruppe startet am 15.02.2023.
Kontakt:
Tel. 02381-304400 anrufen. Oder per Mail an: ambulant@hospiz-hamm.de
Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
Weitere Informationen zu den Hopi-Kids
Christliches Hospiz Hamm: Trauernde Kinder und Jugendliche (hospiz-hamm.de)