Hier spürt man das Leben wie an keinem anderen Ort

Mit Hand und Herz helfen und da sein

Intensive Begegnungen ermöglichen und Zuversicht vermitteln

Nicht dem Leben mehr Tage – den Tagen mehr Leben geben!

Hamm erFahren zum 15. Mal startbereit

Oldtimer fahren zum 15. Mal für das Hammer Hospiz. Ob Luxuskarosse aus den 50ern oder das Alltagsauto aus den 70ern: Bei Hamm erFahren kommen Liebhaber alter Fahrzeuge wieder auf ihre Kosten. Am Sonntag 27. August rollen die „alten Schätzchen“ wieder durch Hamm und das angrenzende Umland. Und sie fahren dabei für den guten Zweck, denn die Reinerlöse fließen an den Förderverein Hospiz Hamm e. V..

Das riesige Helfer:innen-Team freut sich auf die Rallye am Sonntag

Der historische Bus aus dem Jahr 1949 wird die Rallye begleiten

Sehenswerte Karossen und Motorräder wie diese werden bei der Rallye zu sehen sein

Der bereits glänzende Chrom wird liebevoll auch noch vom letzten Staubkorn befreit, bevor es heißt: Start frei für “Hamm erFahren“. Über 120 sehenswerte Autos und Motorräder gehen an den Start. „Schon kurz nach dem Nennungsstart im April waren die Startplätze auch in diesem Jahr wieder früh ausgebucht und das Interesse überwältigend“, freuen sich die Organisatoren vom 1. Hammer Oldtimer-Register, Förderverein Hospiz Hamm e. V. und vom Stadtmarketing über die große Resonanz. Dieser Erfolg ist für sie der Ansporn, einen reibungslosen Ablauf vorzubereiten und eine abwechslungsreiche Strecke mit einigen Sehenswürdigkeiten auszuarbeiten.

Start und Ziel wird in diesem Jahr erstmals das Gelände der Hochschule Hamm Lippstadt an der Marker Allee sein. Ab 10:00 Uhr werden im Minutentakt die Teilnehmer auf die rund 140 Kilometer lange Strecke durch Hamm und die Umgebung starten. Während der Fahrt sind kleine Aufgaben zu lösen, die allerdings keine besonderen Vorkenntnisse erfordern. So müssen die sog. Stummen Kontrollen in das Bordbuch eingetragen werden. An den Durchfahrtskontrollen erhalten die Teilnehmer entsprechende Stempel und wissen, dass sie die richtige Strecke gefunden haben. Dazu kommen einige Wertungsprüfungen, die möglichst fehlerfrei absolviert werden müssen.

Sowohl am Start als auch im Ziel bietet die interessante Mischung aus Autos der „Vorkriegs-Ära“ bis hin zu Fahrzeugen aus den 80er Jahren tolle Fotomotive und Anlass für „Benzin-Gespräche“. Vom Ford T-Modell aus dem Jahre 1915 bis hin zum ersten VW Santana reicht die Palette. Die ersten Oldtimer werden nach ihrer Mittagsrast im Haus Drüggelte am Möhnesee und der Nachmittagsetappe gegen 16 Uhr an der HSHL zurückerwartet. „Selbstverständlich gibt es auch hier wieder Gutes für Glas und Gabel“, versprechen die Organisatoren. Die Gastronomie wird nachmittags auch in diesem Jahr wieder über den Rotary Club Hamm und das Autohaus Potthoff organisiert. Somit fließen auch diese Erlöse in die Hospizarbeit.

Im Ziel:
Die Hochschule hat sich für diesen besonderen Tag auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm einfallen lassen. So wird es spannende Einblicke in den Campus geben. Mit Bibliotheksführungen als auch unterschiedlichste Laborführungen haben alle Besucher die Möglichkeit sich ein Bild der HSHL zu machen und gleichzeitig spannende Fahrzeuge zu begutachten. Neben den Führungen bieten die Mitarbeiter der HSHL auch noch weitere Aktionen und Mitmachangebote an. Ob Solar-Popcorn oder das Testen der eigenen VR Fitness, hier wird sicherlich jeder begeistert.

Der Erfolg von Hamm erFahren liegt sicherlich auch an dem Engagement der über 60 ehrenamtlichen Helfer:innen. Sie sorgen an den verschiedenen Stationen dafür, dass die Oldtimer-Freunde einen entspannten Tag haben und dass die Rallye reibungslos ablaufen kann.

Berna 2 UP Alpenwagen
Zudem wird die Rallystrecke von einem historischen Bus Baujahr 1948 begleitet, der mit interessierten Mitfahrer:innen so gut wie ausgebucht ist.

Wir danken unseren Unterstützer:innen:

Albert-Hintzen-Stiftung - Hochschule Hamm-Lippstadt - St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen - EVK Hamm - Klinik für Manuelle Therapie - St. Marien-Hospital Hamm - Autohaus Potthoff - Firma Wienströer - Sparkasse Hamm - Kfz-Sachverständiger N. Steinhauer - Küchenstudio Peckedrath - CWC Aufbereitung- und Lackierzentrum - Autohaus Senger - Maxipark - Möller-electronic GmbH - Schumitz, Wilke & Collegen - Classic Racing Team - Rotary Club Hamm - ExeCue Weber - Print Media Group - Helinet - Canina

Weitere Informationen
www.hamm-erfahren.de

 

Spenden & Fördern

Wir sind auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Bitte helfen Sie uns – herzlichen Dank!

Wir sind Mitglied