Hier spürt man das Leben wie an keinem anderen Ort

Mit Hand und Herz helfen und da sein

Intensive Begegnungen ermöglichen und Zuversicht vermitteln

Nicht dem Leben mehr Tage – den Tagen mehr Leben geben!

BusARTour bringt 775 Euro für die Hospizarbeit

Der Erfolg seiner Idee überraschte Werner Reumke (Vorsitzender „Luther-Viertel Förderverein“) genauso wie die Verkehrsgesellschaft Breitenbach. Sie hatten mit der BusARTour beim Mobilitätstag in der City mitgemacht und wurden von mehr als einhundert (!!) Anmeldungen für die Veranstaltung förmlich überrollt. Alle Teilnehmer:innen, die bei dieser besonderen Bustour mitfuhren, waren am Ende restlos begeistert, wie auch die spontane Spendensammlung zeigte.

Werner Reumke (Martin-Luther-Förderverein e.V.) mit Silke Adomeit-Höhler (Förderverein Hospiz Hamm e.V. ) und Max Neumann von der Firma Breitenbach

Dass Reumke und Breitenbach-Juniorchef Neumann bei den vielen Anmeldungen mit einem Bus nicht weit kamen, war schnell klar. Tatsächlich fuhren DREI große Doppeldecker-Busse am Sonntag, 3.4. bei strahlendem Sonnenschein im Luther-Viertel los, hielten zunächst am Busbahnhof und fuhren dann weiter Richtung Lippepark, Moschee (mit Führung Dr. Gürle), "gelbes Büdchen" und Friedenspark (mit Führung Benigna Grüneberg) in Herringen. Abschluss der Tour war ein Besuch im Kreativ-Revier Heinrich-Robert. "Im Schatten des Hammerkopf-Turmes unsere musikalische Begleit-Band Sky Pilots zu hören, war eindrucksvoll" schwärmt Reumke. Die Band war überhaupt "der Hinhörer" und sorgte für das entsprechende Tour-Feeling. Dass die Teilnehmer:innen das auch so sahen, hat Reumke spätestens verstanden, als er den Inhalt seiner Mütze zählte. Die hatte sich nämlich nicht nur gut als Schutz vor Sonne und Wind bewährt - sie taugte auch als Sammelgefäß für die vielen Geldscheine, die alle Tour-Teilnehmenden gerne in Reumkes Kopfschutz legten. 

Spenden & Fördern

Wir sind auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Bitte helfen Sie uns – herzlichen Dank!

Wir sind Mitglied